Texxol Mineralöl AG mit Jahresfehlbetrag für 2016 – Stiftung Warentest stuft die Ratensparpläne der Texxol Mineralöl AG in die höchste Risikoklasse ein – Was tun? von Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Berlin Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Anlage
Lombardium Skandal: Anlegerin wird Schadensersatz zugesprochen
Landgericht Ellwangen verurteilt Lombardium-Vermittler zu Schadenersatz – Sicherheit der Anlage falsch dargestellt – Anlagewunsch der Anlegerin baute auf Sicherheit, nicht Risiko Weiterlesen
Travel24: Anlegerskandal droht – Gutachter prüfen Mittelverwendung
Aufsichtsratsvorsitzender Kirchhof lässt die Geldflüsse, den Prospekt und den Wertpapierprospekt vom Online Reisehändler Travel24.com AG intern untersuchen – Was bedeuten die Prüfungsergebnisse für die Travel24 Anleger?
Canada Gold Trust GmbH meldet Insolvenz an
Ist die Canada Gold Trust GmbH als Initiatorin und Vertriebsgesellschaft der skandalösen Beteiligungen an der Canada Gold Trust – Gruppe offensichtlich als Haftungsgegner im Rahmen von Prospekthaftungsansprüchen ausgefallen? – Auswirkungen für Anleger derzeit noch unklar
Weiterlesen
Bundesgerichtshof: Leasing – Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des Anlegers
Mit Urteil vom 19.02.2015 (III ZR 90/14) hat der Bundesgerichtshof erstmals über einen Schadenersatzanspruch gegenüber einem Kapitalanlagenberater entschieden, der einem Kunden eine Beteiligung über 150.000 € zuzüglich 9.000 € Agio vermittelte, als „atypisch stiller Gesellschafter an der (damaligen) A. AG & Co. KG (jetzt: A. GmbH & Co. KG)“, einem geschlossenen Fonds. Nach der Beschreibung im Prospekt sollte das Kapital der Anleger in ein ganzheitliches Mobilitätskonzept, bestehend aus Full-Service-Leasing, der Vermietung von Automobilen sowie zusätzlichen daran angebundenen Dienstleistungen und Leasinggeschäften aller Art investiert werden.
Aktona Fonds kündigen Auflösung an – genaue Modalitäten unklar
EILMELDUNG: Die Fondax/Aktona-Unternehmensgruppe hat mit Brief vom 10.07.2014 ihre Anleger zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung im Brauereigasthof Hotel Aying nach Oberbayern eingeladen. Die Anleger dürfte besonders nach dem Tagespunkt 2 ein Verdauungsschnäppchen gelegen kommen, denn beschlossen werden soll nicht weniger als die Auflösung der Gesellschaft.
Geschädigte Fondax-Anlegerin bekommt Recht und Geld
Fondax-Anlage lohnt sich: Anlegerin erhält 4,3 % Zinsen über 11 ½ Jahre – allerdings nur im Klagewege – Rechtsanwälte Röhlke erstreiten Schadensersatz und Restbetrag mit Verzinsung für Fondax-Anlegerin
ALAG unterliegt vor dem Bundesgerichtshof
Schadenersatzansprüche der ALAG Automobil AG & Co KG Anleger denkbar – Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts aufgehoben –
Mit Urteil vom 11.02.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung des 11. Zivilsenates des Hanseatischen Oberlandesgerichts aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung über die Schadenersatzklage einer geprellten Anlegerin gegenüber der ALAG Automobil AG & Co. KG an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Weiterlesen
Streitfrage aus DAS INVESTMENT 02/14 | finanzberatung | Recht & Steuern
Ist die Umdeckung von Lebensversicherungsverträgen anlegerwidrig? Ein Beitrag von RA Christian Röhlke. Das Investment 2/2014
Widerrufsbelehrung fehlerhaft
Landgericht Potsdam: Albis Capital KG kann keine weiteren Zahlungen fordern – Anleger darf Widerruf erklären und muss keine weiteren Gelder in die Liquidationsgesellschaft einzahlen
Das Landgericht Potsdam hat durch Urteil vom 22.11.2013 die von der Albis Capital KG gegen einen Anleger erhobene Zahlungsklage abgewiesen. Der Anleger hatte bereits im Jahre 2009 die Beteiligung widerrufen und war hierzu nach den Feststellungen der Landrichter auch berechtigt.
Anlagenvermittler muss Schadensersatz zahlen
Landgericht Braunschweig bejaht fehlerhafte Kapitalanlageberatung bei der Schweizer Chronos Finanz AG – verletzte Beratungspflichten führen zu Schadensersatzzahlungen
Das Landgericht Braunschweig hat in einem aktuellen Urteil einem Kunden der Schweizer Chronos Finanz AG einen Schadensersatzanspruch gegen seinen Vermögensberater zugesprochen. Die Chronos Finanz AG betrieb das Geschäft des Policenankaufes, sie kaufte also deutsche Lebensversicherungsverträge auf mit dem Versprechen, ein Vielfaches des aktuellen Rückkaufswertes in einigen Jahren als Kaufpreis an die Kunden zurück zu gewähren. Je nach Vertragsgestaltung sollte die Kaufpreiszahlung mit einer Einmalzahlung und anschließenden Raten oder aber nur in derartigen Raten erfolgen. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat in der Vergangenheit mehrfach derartige Geschäfte als unerlaubte Bankgeschäfte angesehen und diese untersagt. Die Empfehlung, ein solches Geschäft abzuschließen, verletze die Beratungspflichten eines Kapitalanlagenberaters und verpflichte diesen zu Schadensersatz, so dass Landgericht Braunschweig.
Haftung für unrichtige Angaben
V+ Beteiligungs GmbH & Co. Fonds 2 KG: Röhlke Rechtsanwälte reichen Klage gegen Gründungsgesellschafter ein.
Röhlke Rechtsanwälte haben vor dem Landgericht Dresden eine Schadensersatzklage gegen die Gründungsgesellschafter der V+ GmbH & Co. Fonds 2 KG eingereicht. Hintergrund der Klage sind fehlerhafte Angaben des Anlagevermittlers über die Sicherheit und Rentabilität der Kapitalanlage. Eine Zeugenvernehmung ist bereits angeordnet. Weiterer Hintergrund der Klage ist die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, nach welcher die Gründungsgesellschafter einer Fondgesellschaft sich die fehlerhafte Aufklärungsleistung der Beitrittsinteressenten durch die Untervermittler voll zurechnen lassen müssen und für deren unrichtige Angaben haften müssen. Ebenso haften die Gründungsgesellschafter für Falschangaben in dem Prospekt oder andere schriftliche Unterlagen.