Schlagwort-Archive: Bilanz

Bilanzverlust – Four Gates AG steht in der Kritik

Four Gates AG veröffentlicht Jahresabschluss 2014 – Bilanzverlust über 25 Millionen Euro – Umzug von Bautzen nach Leipzig

Die Four Gates AG, Neumarkt 24 in 04109 Leipzig unter ihrem Vorstand B. Faber steht in der Kritik. Bekanntlich hatte das Landgericht (LG) Erfurt einem Geldgeber der Four Gates AG Recht gegeben. Das Genussscheinkapital muss die Gesellschaft zurückgeben. Weiterlesen

Gesellschafterversammlung V+ Fonds: München 03.06.2016

V+ Venture Plus Fonds: Röhlke Rechtsanwälte mit dem Bericht von den Gesellschafterversammlungen – V+ Wahrheiten und Fragen – Ethik Kodex, Hoffnungsvoller Neustart oder Zeit für einen Schlussstrich?

So hatte sie sich das nicht vorgestellt: Gutes tun wollte sie mit ihrem Geld, ethisch korrekt investieren und Firmen unterstützen, die zum Wohle der Menschheit arbeiten. Geld sollte einen Sinn haben. Die Firma, der sie ihr Geld anvertraute, hatte sogar einen Ethik-Kodex. Und jetzt das: ihre Gelder wurden zu einem Großteil vernichtet, ihr Anteil an der Gesellschaft ist nur noch einen Bruchteil wert. Um das Geld der Anleger zu retten, will die neue Verwaltung sogar in Dienstleistungen für Öl- und Gasförderungen investieren. Ein Schock für die Anlegerin der V+ Beteiligungsfonds GmbH & Co Fonds 2 KG (V+2). Weiterlesen

V+ – Fonds: Alles noch viel schlimmer – Aktuelle Fakten und Zahlen

V+ Bilanzen 2014 liegen vor – Neue externe Verwaltungsgesellschaft XOLARIS KVAG taxiert Vorjahresbilanz mit 40% des Wertes – Fast 15 Mio € Wertverlust für Kommanditisten bei V+2 KG – V+1 KG und V+3 KG ähnlich verlustreich – Was erwartet die Anleger?

Die Bilanzen 2014 der Fondsgesellschaften V+ GmbH & Co. Fonds 1-3 KG (V+1, V+2, V+3) sind vor kurzem im Bundesanzeiger veröffentlicht worden – und sie sind ein „Blutbad“ für die Anleger. Der Wert der von den V+-Fonds gehaltenen Beteiligungen wurde von der neuen externen Verwaltungsgesellschaft XOLARIS KVAG, die erst im Herbst 2015 die Tätigkeit aufnahm, teilweise auf nur 40 % des Wertes der Vorjahresbilanz taxiert. Das liegt daran, dass aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen der aktuelle Zeitwert der Beteiligungen abgebildet werden muss und nicht mehr, wie bisher, der Einstandspreis unverändert beibehalten wurde. Weiterlesen

Wohnungsgenossenschaft Saxonia e.G. – Anleger erhält keine Wohnungsbauprämie vom Finanzamt – was sollen Genossen tun?

Seit Jahren beschäftigen sich RÖHLKE Rechtsanwälte mit dem Beteiligungsmodell der Wohnungsgenossenschaft SAXONIA e.G. aus Berlin. Die Wohnungsgenossenschaft Saxonia e.G. hat ihre Bilanz für das Jahr 2014 vorgelegt. Danach waren 2015 zum Jahresbeginn 9.153 Anleger Teil der Genossenschaft. Das ist ein Mitgliederschwund von 1.024 im Vergleich zum Vorjahr 2014. Insgesamt verließen 923 Anleger die Saxonia e.G. durch Kündigung, 1.696 durch Ausschluss. Ungefähr 1.600 neue Genossen kamen dazu. Nach der Bilanz verdiente 2014 die Wohnungsgenossenschaft Saxonia e.G. 622.000,00 € aus Mieteinnahmen. Die bilanzierten Sachanlagen von 7,5 Mio € dürften zum Großteil Immobilien sein, die diese Mieteinnahmen ermöglichen. Die Immobilien sind teilweise fremdfinanziert, Bankverbindlichkeiten bestehen in Höhe von fast 2 Mio €.

Weiterlesen