BTW Immobiliengesellschaft mbH: Auslastung der Heime bei 95%?– Wichtig für betroffene Anleger: Anmeldung der Forderungen bis zum 19.01.2018 Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Frist
Landgericht Erfurt verurteilt Four Gates AG aus Bautzen
Warum in Haustürsituation abgeschlossene Verbraucherverträge widerruflich sind? Four Gates AG: Widerruf von Genussrechten ist möglich, von Röhlke Rechtsanwälten Berlin, 28.08.2017. Weiterlesen
Canada Gold Trust – Skandal: Insolvenzverfahren über Gründungsgesellschafter und Emissionshaus eröffnet
Zum 28.07.2015 und 29.07.2015 hat das Amtsgericht Freiburg die Insolvenzverfahren über die Canada Gold Trust GmbH, Canada Gold Trust Verwaltungs GmbH und Canada Gold Trust Management GmbH eröffnet. Gläubiger können Ihre Forderungen bis zum 31.08.2015 anmelden. Weiterlesen
S.W. Immo-Fond KGs – Anleger hat Anspruch auf Schadensersatz
Bundesgerichtshof bestätigt das Urteil vom Oberlandesgericht Karlsruhe: S.W. Immo-Fond KGs hatten falschen Prospekt – Gründungskommanditist Scharfheutle hat Anleger getäuscht – Rechtsnachfolgerin steht in der Haftung und betroffene Anleger können Fonds kündigen Weiterlesen
OLG Hamburg: Logis Fond I AG (Garbe Logimac) muss zahlen – Falschaufklärung über hohe Provisionsbelastung bewiesen
Mit Urteil vom 14.07.2015 hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg ein Urteil des Landgerichts Hamburg abgeändert und die Garbe Logimac AG (nunmehr: Logis Fond I AG) zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 19.246,64 Euro an eine von RÖHLKE Rechtsanwälte vertretene Anlegerin verurteilt. Dabei war das Oberlandesgericht (OLG) nach durchgeführter Beweisaufnahme davon überzeugt, dass der Vermittler nicht über die hohe Vertriebsprovision von deutlich über 15 Prozent die betroffene Anlegern informiert hat. Weiterlesen
Canada Gold Trust Fonds: Xolaris Verwaltungs GmbH Geschäftsführer Rudolf Döring informiert
Mit Schreiben vom 13.05.2015 wendet sich die Xolaris Verwaltungs GmbH unter ihrem Geschäftsführer Rudolf Döring an die Anleger der Canada Gold Trust Fonds. Die Xolaris Verwaltungs GmbH ist auf der Gesellschafterversammlung vom 28.02.2015 zur geschäftsführenden Komplementärin der Canada Gold Trust gewählt worden und versucht sich an einer Aufklärung der Vorgänge. Der Xolaris Geschäftsführer Rudolf Döring teilt insbesondere mit, dass Herr Peter Prasch, Geschäftsführer der Canada Gold Trust GmbH, der Canada Gold Verwaltungs GmbH und der Canada Gold Trust Verwaltungs GmbH für diese Gesellschaften im April 2015 die Insolvenz angemeldet hat sowie die Canada Gold Trust Verwaltungs GmbH und die Canada Gold Trust Management GmbH, daher aus wichtigem Grund aus den Fonds ausgeschlossen wurden.
BGH entscheidet: Widerrufsbelehrung der Garbe Logimac AG ist fehlerhaft
Mit Beschluss vom 10.02.2015 (II ZR 163/14) hat der Bundesgerichtshof die Widerrufsbelehrung der Garbe Logimac AG (nunmehr Logis Fonds I) für fehlerhaft angesehen und mitgeteilt, die entsprechende Rechtsansicht des Hanseatischen Oberlandesgerichts in diesem Punkte zu teilen. Damit dürfte einer Vielzahl der geschädigten Garbe Logimac Anleger ein Widerrufsrecht zustehen, welches zu einer Auszahlung von Teilen der Einlage führen kann.
Stärkung für Geschädigte Anleger EBBF AG durch Entscheidung vom Landgericht
Anlegerskandal EBBF AG: Landgericht Berlin bejaht Haftung des Geschäftsführers der Treuhandgesellschaft persönlich – Prüfung Fristen, Schadensersatz und Geltendmachung von Ansprüchen für geschädigte EBBF AG-Anleger haben Chancen
Ausweg aus der Verjährungsfalle – Haftungsgrund Zweitberatung
Schadensersatzansprüche aus einer fehlerhaften Kapitalanlageberatung verjähren spätestens zehn Jahre nach ihrer Entstehung. Das hat der BGB-Reformgesetzgeber im Jahre 2002 festgelegt. Für viele Opfer fehlgeschlagener Kapitalanlageberatungen stellt sich diese Höchstfrist als Falle dar. Warum – zehn Jahre ist doch ein langer Zeitraum? Die Praxis bestätigt leider, dass die Anleger oftmals erst nach Ablauf der zehn Jahre merken, dass mit ihrer Kapitalanlage etwas schief gelaufen ist. Reift erst dann der Entschluss, sich rechtlich gegen die Vermögenseinbußen zur Wehr zu setzen, ist es meist schon zu spät.
Geschädigte Fondax-Anlegerin bekommt Recht und Geld
Fondax-Anlage lohnt sich: Anlegerin erhält 4,3 % Zinsen über 11 ½ Jahre – allerdings nur im Klagewege – Rechtsanwälte Röhlke erstreiten Schadensersatz und Restbetrag mit Verzinsung für Fondax-Anlegerin