Schlagwort-Archive: Gericht

Berufsunfähigkeitsversicherung: Gerichte klären Streitfragen

Berufsunfähigkeitsversicherung – wann muss sie zahlen? Streitigkeiten um die Berufsunfähigkeitsversicherung sind existenziell – Qualifikation und Erwerbsunfähigkeit – von Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke Weiterlesen

Gründungsgesellschafter der Garbe Logimac 2 KG zu Schadensersatz verurteilt

OLG Hamburg: Gründungsgesellschafter der Garbe Logimac Fonds Nr. 2 AG & Co. KG müssen Anleger Schadenersatz zahlen – Revision nicht zugelassen. Bedeutung für betroffene Anleger? Weiterlesen

Lombardium Skandal: aktuell LC 2 – Erste Oderfelder KG Schadensersatz für Anleger

Gerichte sehen Prospektfehler – Vermittler haften auf Schadenersatz – Bedeutung und Hoffnung für betroffene Anleger – von Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Berlin

Nachdem vor kurzem eine erste Verurteilung eines Vermittlers der desaströsen „Lombard Classic 2“ – Beteiligung zu Schadenersatz gegenüber einem betroffenen Anleger bekannt wurde, hat ein von RÖHLKE Rechtsanwälte vertretener Mandat vor dem Landgericht Landshut einen weiteren Erfolg erzielt. Nach eindringlichen Hinweisen des Gerichts zur Frage von Prospektfehlern und deren Erkennbarkeit für den Vermittler kam es zu einem für den Anleger sehr vorteilhaften Vergleichsschluss. Weiterlesen

Schweizer SAM AG: Urteil zur Haftung von SAM AG Vermittler

Landgericht Cottbus verurteilt SAM – Vermittler – Beihilfe zum verbotenen Einlagengeschäft bejaht – Schadensersatzanspruch für betroffenen SAM-Anleger

Das Landgericht Cottbus hat einem von RÖHLKE Rechtsanwälten vertretenen Anleger Schadenersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Policenaufwertungsvertrages der Schweizer SAM AG zugesprochen. Bei diesem Modell kaufte die Schweizer Gesellschaft Lebensversicherungsverträge und andere Kapitalanlagen der Deutschen Verbraucher auf und versprach einen deutlich über den aktuellen Zeitwert der Kapitalanlage liegenden Kaufpreis, zahlbar allerdings erst in mehreren Jahren. Weiterlesen

Rückabwicklung verbundener Verträge – Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger

Der sogenannte Widerrufsjoker bei Baufinanzierungen ist seit Monaten in aller Munde. Doch Land- und Oberlandesgerichte urteilen in letzter Zeit auch verstärkt zu Gunsten von Anlegern, die im Rahmen verbundener Geschäfte Darlehen aufgenommen haben, um Beteiligungen an geschlossenen Fonds zu finanzieren.

Weiterlesen