Schlagwort-Archive: Landgericht

Vienna Life Lebensversicherungen: Neue Entwicklungen vor Gericht

BGH entscheidet zu Gunsten von Vienna Life – Besteht für betroffene Anleger dennoch Hoffnung auf Rückzahlung ihrer Einmalprämie? von Rechtsanwalt Röhlke, Berlin

Die Liechtensteiner Vienna Life Lebensversicherung AG hat einen gerichtlichen Erfolg vor dem Bundesgerichtshof errungen (Urteil vom 21.03.2018 – AZ IV ZR 353/16) und muss danach im Falle des Widerrufs eines fondsgebundenen Versicherungsvertrages aus dem Jahre 2005 den Anlegern nur den Wert des Fondsanteils herausgeben – dieser belief sich auf 0,00 €. Weiterlesen

BWF Stiftung: Berliner Vertriebsfirma zu Schadensersatz verurteilt

Landgericht Berlin: BWF Stiftungsmodell war unplausibel – Haftung einer Vertriebsfirma bestätigt – Vertriebsfirma kommt den Aufklärungspflichten nicht nach – Anleger der Gold Sparpläne der BWF-Stiftung müssen auf Verjährungsfrist achten! Weiterlesen

Lombardium Skandal: Anlegerin wird Schadensersatz zugesprochen

Landgericht Ellwangen verurteilt Lombardium-Vermittler zu Schadenersatz – Sicherheit der Anlage falsch dargestellt – Anlagewunsch der Anlegerin baute auf Sicherheit, nicht Risiko Weiterlesen

Canada-Gold-Trust-Fonds: Anleger hat Anspruch auf Schadensersatz

Landgericht Konstanz: Gründungsgesellschafter und Hintermänner der Canada-Gold-Trust-Fonds erneut zu Schadenersatz verurteilt – Gericht erkennt Kapitalanlagebetrug

Mit Urteil vom 22.11.2017 hat das Landgericht Konstanz erneut einem von RÖHLKE Rechtsanwälten vertretenen Anleger der desolaten „Canada Gold Trust“-Fonds einen Schadenersatzanspruch gegen die Hinterleute Peter P. und Jörg M. (aka Jörg Sch.) und die Treuhänderin XOLARIS Service GmbH zugesprochen. Weiterlesen

Bilanzverlust – Four Gates AG steht in der Kritik

Four Gates AG veröffentlicht Jahresabschluss 2014 – Bilanzverlust über 25 Millionen Euro – Umzug von Bautzen nach Leipzig

Die Four Gates AG, Neumarkt 24 in 04109 Leipzig unter ihrem Vorstand B. Faber steht in der Kritik. Bekanntlich hatte das Landgericht (LG) Erfurt einem Geldgeber der Four Gates AG Recht gegeben. Das Genussscheinkapital muss die Gesellschaft zurückgeben. Weiterlesen

Lombardium Skandal: Aktuell- Gläubigerversammlung der LC III KG

Lombard Classic 3 KG: nur geringe Quotenaussichten im Insolvenzverfahren – Landgericht Leipzig sieht Prospektfehler

Am 19.09.2017 fand im Audimax der TU Chemnitz die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren der Lombard Classic 3 KG (LC III) statt. Weiterlesen

Landgericht Erfurt verurteilt Four Gates AG aus Bautzen

Warum in Haustürsituation abgeschlossene Verbraucherverträge widerruflich sind? Four Gates AG: Widerruf von Genussrechten ist möglich, von Röhlke Rechtsanwälten Berlin, 28.08.2017. Weiterlesen

BWF-Skandal: Kein Anspruch der Opfer auf physisches Gold

Welche Möglichkeiten bestehen für Anleger ihre Ansprüche geltend zu machen? Plausibilitätsprüfung – Inanspruchnahme der Hauptverantwortlichen – Schadensersatzansprüche – Verjährung – Weitere Urteile gegen Anlageberater?

Mit einem Urteil vom 10.05.2017 hat das Landgericht Berlin die Klage einer Geschädigten des sogenannten Berliner Falschgoldskandals auf Herausgabe des von ihr angeblich erworbenen Goldes abgewiesen. Hintergrund war das Kapitalanlagemodell der „BWF-Stiftung“, welches sich als ein Massenbetrugsfall entpuppte. Die schriftlichen Urteilsgründe liegen nunmehr vor. Weiterlesen

Garantiehebelplan´08: Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Vermittlungsgesellschaft

Vertriebsgesellschaft bot Anlegern Garantiehebelplan´08 Vermögensaufbau GmbH & Co. KG Anlagen an – Nichtaufklärung über Änderung der Geschäftstätigkeit begründet Schadenersatz

Mit Urteil vom 09.06.2017 hat das Landgericht Frankfurt am Main einem von RÖHLKE Rechtsanwälten vertretenen Anleger Schadenersatz gegen eine Vertriebsgesellschaft zugesprochen, die den skandalösen Garantiehebelplan´08 Vermögensaufbau GmbH & Co. KG angeboten hatte. Ebenfalls verurteilt wurde der mutmaßliche Hintermann der ganzen Kapitalanlage, Herr Daniel Shahin. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Anleger nicht ordnungsgemäß über die personellen Verflechtungen innerhalb der Firma sowie die Änderung der Investitionsstrategie in riskantere Bereiche nach der Finanzkrise 2008 hingewiesen wurde. Weiterlesen

Anleger der V+ 2 Beteiligungs GmbH & Co. KG bekommt Schadensersatz zugesprochen

Landgericht Landshut verurteilt erneut V+ 2 – Vermittler und Gesellschafter – Vergleich riskanter Kapitalanlage mit Lebensversicherung führt zu Haftung

Erneut hat das Landgericht Landshut einem von RÖHLKE Rechtsanwälten vertretenen Anleger Schadensersatz gegen Gründungsgesellschafter der V+ 2 Beteiligungs GmbH & Co. KG sowie den eingesetzten Kapitalanlagenvermittler zugesprochen. Durch das noch nicht rechtskräftige Urteil kann der Anleger darauf hoffen, 42.381,90 € zurück zu bekommen. Weiterlesen

Lombardium-Skandal: Vermittler des LC III Fonds muss Schadenersatz leisten

Schadensersatzprozess Lombard Classic III KG: Urteil des Landgerichts Leipzig – von Röhlke Rechtsanwälte, Berlin.

Mit Urteil vom 18.01.2017 hat das LG Leipzig in einem Schadenersatzprozess im Zusammenhang mit der desaströsen Beteiligung Lombard Classic III KG einen Vermittler zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt. Der betroffene Anleger, von Röhlke Rechtsanwälten vertreten, hatte eine individuelle Falschberatung und Prospekthaftungsansprüche geltend gemacht. Hintergründe und Tragweite des Urteils erläutert Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, der eine Vielzahl geschädigter Anleger des Lombardium-Skandals vertritt. Weiterlesen

Erfolgreicher Widerruf Darlehensverträge: LG Hamburg verurteilt Bankhaus Wölbern KG i. L.

Darlehensverträge für Fondsbeteiligungen an Schiffsfondsgesellschaften sind wirksam widerrufen – Anleger muss nichts mehr zahlen – Keine Weiterzahlung der Raten und Anspruch auf Zins- und Tilgungsleistungserstattung

Mit einem Urteil vom 23.09.2016 hat das Landgericht Hamburg die Bankhaus Wölbern & Co. (AG und Co. KG) i. L. (im Folgenden Wölbern Bank) zur Rückzahlung der Zinsen und Tilgungsleistungen eines von Röhlke Rechtsanwälte vertretenen Mandanten auf zwei Darlehen verurteilt, die dieser zur Finanzierung von zwei Schiffsfondsbeteiligungen aufgenommen hatte. Zudem wurde festgestellt, dass die vom Anleger erklärten Darlehenswiderrufe wirksam sind. Weiterlesen