Texxol Mineralöl AG mit Jahresfehlbetrag für 2016 – Stiftung Warentest stuft die Ratensparpläne der Texxol Mineralöl AG in die höchste Risikoklasse ein – Was tun? von Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Berlin Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Liquidation
Röhlke Rechtsanwälte: V + 4 Fond KG i.L. will mehr Geld
Betroffene Anleger sollen für Liquidation bezahlen – Was tun? Ratlose Venture Plus GmbH & Co. Fonds 4 KG i.L. (V+) Anleger suchen Hilfe Weiterlesen
Aktuelle Antworten: Info Veranstaltung der Canada Gold Trust – Fonds bei Stuttgart
Geschäftsführung Xolaris Verwaltungs GmbH lud zur Informationsveranstaltung: Zukunft der Fonds weiter unklar – Geschäftsführung spricht von Untreue-Handlungen – Betroffene Anleger hofften auf Antworten – Wie soll es weiter gehen? Weiterlesen
Massenschadensfall Canada Gold Trust: Schreiben der Henning Gold Mines sorgt für noch mehr Verwirrung
Sanierungskonzept, Veräußerungsverbot, Rückzahlungsverpflichtungen Gold Bonus Programm – Wie geht es weiter? Entwicklung Canada Gold Trust und Henning Gold Mines – Geschäftsführung Xolaris Verwaltungs GmbH lädt zur Informationsveranstaltung am 29.01.2016 in Stuttgart Weiterlesen
Fondax / FCT Capital Trust Beteiligungsfonds 2 KG will Einlagen eintreiben
Die Fondax / FCT Capital Trust Beteiligungsfonds 2 KG (FCT) wagt sich aus der Deckung: Ein von RÖHLKE Rechtsanwälte vertretener Anleger erhielt ein Schreiben des Fonds vom 25.11.2015, in welchem er über einen Beschluss der Mehrheit der Gesellschafter informiert wurde, die Gesellschaft abzuwickeln – der aber bereits am 01.12.2014 gefallen sei. Nunmehr sei die Gesellschaft gehalten, sämtliche ausstehende Verbindlichkeiten zu befriedigen und die Aktiva zu versilbern. Dies bedeute aber auch, säumige Gesellschafter auf Zahlung der fälligen Einlagen in Anspruch nehmen zu müssen. Geschäftsführer Peter Albin Laich kündigt an, die Anleger auf dem Laufenden zu halten.
Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Rechte von Versicherungskunden
Der Bundesgerichtshof schafft Klarheit zum Verjährungsbeginn bei Lebenversicherungsverträgen: Erst Ausübung des Widerrufs lässt Rückforderungsansprüche verjähren – Was bedeutet das für die Versicherten? Welche Chancen bestehen für Versicherungsnehmer in Bezug auf Rückerstattung?
LG München I: Albis Vermittler haftet auf Schadensersatz
Mit einem Urteil vom 18.12.2014 hat das Landgericht München I einem Anleger der Albis Capital GmbH & Co. KG Schadensersatz zugesprochen. Beklagt war der seinerzeitige Anlageberater, der das Kapitalanlagenmodell unzutreffenderweise als sichere Möglichkeit der Immobilienfinanzierung dargestellt hatte.
OLG Dresden: ALAG – Anleger muss nicht zahlen
Oberlandesgericht urteilt: Widerruf der Beteiligung ALAG Automobil GmbH & Co. KG berechtigt – Zahlungsverpflichtung für ALAG-Anleger besteht nicht!
Bescherung für Fondax / Aktona-Anleger – Muss weiter gezahlt werden trotz Liquidation?
„Fondax/Aktona-Gruppe“: FCT Capital Trust Beteiligungsfonds 2 KG und FCM Capital Management KG werden liquidiert – Betroffene Anleger sollen Zahlungsverpflichtungen nachkommen weiter zahlen – Wer hilft den Anlegern und ihren Familien?
Fondax-/Aktona-Gruppe: Auch FCT Capital Trust KG will sich auflösen – Was sollen Anleger tun?
Krankheiten sind ansteckend? – Nach Bekanntwerden der Liquidationspläne der FCM Capital Management KG hat nun auch die FCT Capital Trust KG ihren Anlegern den Wunsch nach Auflösung mitgeteilt. Der erste Schock für die Anleger der FCM Capital Management KG, früher unter dem Namen Fondax Capital Management KG bekannt noch nicht verdaut, kommt der nächste Schock hinterher.
FCM Capital Management KG (früher FONDAX) will sich auflösen
Welche Gefahr bedeutet die aktuelle Entwicklung für die Fondax Anleger? – Liquidation kann zu Nachzahlungspflichten für betroffene FCM Capital Management KG Anleger führen. Anlegerschutz – Was tun?
CIS Garantiehebelplan ´08- Liquidationsversuch gescheitert – wie geht es weiter?
Anfang August 2014 erhielten die Anleger des Garantiehebelplan´08 GmbH & Co. KG Post von der Geschäftsführung. Danach ist die Abstimmung über die geplante Liquidation der Gesellschaft gescheitert. Stattdessen soll die Gesellschaft fortgeführt werden. Es ist ein Antrag auf Registrierung nach dem Kapitalanlagegesetzbuch bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BAFin) gestellt.